Wie steht es um Ihre Nachhaltigkeitspositionierung?

Sie möchten Ihr Unternehmen sowie Ihre Verpackungen nachhaltiger ausrichten und damit Ihre Reputation stärken oder neue Märkte und Kunden erschließen? Eine gute Idee – wenn Sie es richtig angehen!
Bevor Sie anfangen, Ihre Produkte und Prozesse zu überarbeiten, sollten Sie erst einmal die Ist-Situation beleuchten: Wie steht es um Ihre aktuelle Nachhaltigkeitspositionierung?
Wie nachhaltig sind Ihre Verpackungslösungen?
Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Verpackungen und Packmaterialien: Wissen Sie genau, aus welchen Rohstoffen diese hergestellt werden? Können Sie einschätzen, welchen Einfluss die Produktion Ihrer Packmittel auf Mensch und Umwelt hat? Falls Ihnen die dazu nötigen Daten fehlen, helfen wir gern mittels eines Verpackungs-Screenings weiter, die Ökobilanz Ihrer Verpackungen zu ermitteln.
Die Ist-Analyse: Wo liegen Ihre Stärken und Chancen?
Hilfreich kann auch die Erstellung einer sogenannten SWOT-Analyse sein: Welches sind die Stärken („Strenghts“) und Schwachpunkte („Weaknesses“) Ihres bisherigen Verpackungskonzeptes? Wie schneiden Sie im Vergleich zu Mitbewerbern ab? Welche Chancen („Opportunities“) bietet eine nachhaltigere Ausrichtung auf den Absatzmärkten – und welche Risiken („Threats“) sind damit eventuell verbunden?
Das eigene Unternehmen objektiv einzuschätzen, ist allerdings nicht einfach. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Analyse, indem wir neben einem neutralen Blick von außen auch fundiertes Fachwissen über Rohstoffe, Prozesse und Verpackungsmittelmärkte beisteuern. Wir kennen die Trends der Branche und wissen, welche gesetzlichen Anforderungen bei Verpackungen zu beachten sind – insbesondere welche Änderungen sich durch das neue Verpackungsgesetz ergeben (VerpackG).
Die Perspektive: Ziele definieren und umsetzen
Die Erkenntnisse Ihrer Ist-Analyse sind ein guter Ausgangspunkt, um realistische Nachhaltigkeitsziele und eine passgenaue Nachhaltigkeitsstrategie zu formulieren. Auch bei diesem Prozess stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Sobald Sie festgelegt haben, wo es in Sachen Nachhaltigkeit hingehen soll, kümmern wir uns um das „Wie“: Wie sieht die nachhaltigste Verpackung für Ihr Produkt aus? Wie können Sie die Wertschöpfungskette Ihrer Verpackungen effizienter und ressourcenschonender gestalten? Und wie kommunizieren Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele und -erfolge im Rahmen einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation an Ihre Stakeholder? Wir helfen Ihnen nicht nur, Antworten auf diese Fragen zu finden, sondern unterstützen Sie auch bei der Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen!